Meine ersten Erfahrungen
Mit 6 Jahren zog ein Hund in unsere Familie ein, ein Foxterrier. Als echter Jäger war er immer unterwegs, nichts war ihm sicher genug und er hatte seinen eigenen Kopf. Ich habe schon in jungen Jahren viel über Hunde gelernt und bin mit meinem Terrier in die eine oder andere blöde Situation geraten. Er hatte einfach alles, was ein guter Jagdhund braucht und seine Möglichkeiten waren grenzenlos - heutzutage hätten wir viel Ärger bekommen - früher hieß es - „das ist eben der Foxterrier in ihm", „der kommt schon wieder", „der mag es nicht, wenn man ihn anfasst", „andere Hunde mag er nicht so", „der jagt eben", etc.
Die Liebe zu Hunden und der Drang, sie zu beobachten, ihre Charaktere kennen zu lernen, zu sehen, wie sie sich in der Gruppe und einzeln verhalten, wie sich die verschiedenen Rassen unterscheiden, wie unterschiedlich sie sich trotz gleicher Rasse entwickeln können, begleitet mich bis heute.
Meine Wegbegleiter
Gizmo - Der Yorkshire Terrier
Mein erster eigener Hund, ein Yorkshire Terrier namens Gizmo, der kein Wasser brauchte, um alle anderen Vierbeiner in Frage zu stellen - sozusagen der Mittelpunkt seiner Umgebung.
Leo - Der geduldige Lehrer
Der wunderbare Leo, ein Collie-Schäferhund-Wildschwein-Mix aus dem Tierschutz, an der Autobahn angebunden, lehrte mich viel Geduld, Ruhe und den Umgang mit Traumata. Er liebte Strukturen und Grenzen und entwickelte sich zu einem wunderbaren Hund.
Balou - Die Schäferhündin
Meine Schäferhündin Balou - eine sogenannte Rüdin - lehrte mich, dass Schäferhunde, mit Konsequenz und Regeln erzogen, wirklich zuverlässige und wunderbare Hunde sind.
Tierschutz und neue Erfahrungen
Giulia - Die Türöffnerin
Die wunderbare Giulia, eine schokoladenbraune Labradorhündin, ermöglichte es mir, Pflegestelle für einige Hunde aus dem Tierschutz zu werden. Sie hat mich im Umgang mit den ängstlichen Hunden so sehr unterstützt, das hätte ich als Mensch allein nicht geschafft.
Bento & Mary - Die Bretonen
Unser erster Pflegehund, der blieb, war ein Bretonischer Spaniel namens Bento, der zu Giulias siamesischem Zwilling wurde. Mary, ebenfalls eine Bretonin aus dem Tierschutz, war das genaue Gegenteil - kaum zu bändigen und nur auf ihrer Spur.
Mein aktuelles Rudel
Skyla - Der blonde Engel
Von ihr habe ich gelernt, dass nicht alle Labradore gleich sind. Sie ist sehr unsicher, in vielen Situationen immer etwas zu viel, und es bleibt immer spannend. Von ihr habe ich auch viel über Allergien und Ernährung gelernt.
Raven & Tiago - Meine Schäferhunde
Raven kam mit fast 2 Jahren aus Thüringen zu uns - verschmust und lieb, mit kleinen Baustellen. Tiago, ebenfalls ein Schäferhund aus dieser ostdeutschen Zucht, ist ein toller Rüde, der mich bei der Ausbildung super unterstützt.
Naruk - Der sanfte Riese
Unser Irischer Wolfshund, der später mein Training unterstützen soll und mit seiner Größe und Ruhe den Trainingshunden neue Perspektiven aufzeigen kann.
Meine Philosophie
Trotz der vielen Hunde, die ich in meinem Leben schon kennen gelernt habe, lerne ich nie aus - es gibt immer wieder neue Herausforderungen und besondere Hunde die andere Trainingsansätze brauchen.
Um mich weiterzubilden, nehme regelmäßig an Seminaren und anderen Fortbildungen teil, um immer wieder andere Trainingsansätze kennen zu lernen und nie zu stagnieren oder stecken zu bleiben.
Mein Trainingsansatz
Bei mir ist das Training nicht immer gleich, ich möchte, dass die Hunde immer Spaß haben und die Hundeführer auch. Es soll auch immer ein bisschen Abenteuer dabei sein - das Training soll Spaß machen.
Ich biete:
- Gruppentraining mit Abwechslung zwischen Arbeit, Spiel und Spaß
- Parcourstraining für Teamarbeit, Vertrauen und Physiologie
- Intensives Einzeltraining für individuelle Probleme